Die Qualität einer Perle entschlüsseln: Eine wirklich außergewöhnliche Perle

Bei Perlen ist Qualität das A und O. Doch was genau unterscheidet eine hochwertige Perle vom Rest? Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Perlenbewertung und entdecken Sie die Geheimnisse ihrer Schönheit.

Die Magie des Glanzes

Glanz ist das Kennzeichen der Perlenqualität. Er beschreibt, wie Licht von der Perlenoberfläche reflektiert wird und so einen sanften, leuchtenden Schimmer erzeugt. Hochwertige Perlen weisen einen spiegelnden Glanz auf, während Perlen minderer Qualität matt erscheinen können. Stellen Sie sich den Unterschied zwischen einem polierten Spiegel und einem mattierten Fenster vor – ersterer ist genau das, was Sie von einer Perle erwarten.

Oberflächenperfektion

Zwar ist keine Perle vollkommen makellos, doch je weniger Makel, desto höher ist ihre Qualität. Natürliche Markierungen können der Perle Charakter verleihen, sollten aber nicht das Aussehen dominieren. Betrachten Sie diese Makel als einzigartige Fingerabdrücke der Natur, die jeweils eine Geschichte ihrer Reise erzählen.

Form und Symmetrie

Perfekt runde Perlen sind die seltensten und begehrtesten. Perlen gibt es jedoch in verschiedenen Formen, von Tropfen bis Barock. Jede Form hat ihren eigenen Charme, wobei Barockperlen eine einzigartige, natürliche Schönheit bieten.

Auf die Größe kommt es an

Perlen gibt es in verschiedenen Größen, von winzigen Saatperlen bis hin zu großen, auffälligen Edelsteinen. Süßwasserperlen sind typischerweise zwischen 5 und 12 mm groß, wobei größere Perlen höhere Preise erzielen.

Farbe und Obertöne

Zu den natürlichen Perlenfarben gehören Weiß, Creme, Rosa und Lavendel. Obertöne oder Sekundärfarben verleihen dem Aussehen der Perle Tiefe und Komplexität. Beispielsweise strahlt eine weiße Perle mit einem rosa Oberton einen warmen, rosigen Glanz aus.

Perlmuttdicke

Die Dicke des Perlmutts, der Substanz, aus der die Perle besteht, ist entscheidend für ihre Haltbarkeit. Dickes Perlmutt sorgt dafür, dass die Perle dem Zahn der Zeit standhält. Unsere Perlen haben Perlmuttdicken von 0,6 mm bis 1 mm und übertreffen damit den Industriestandard bei weitem.

Von STELLA MARGARITA Gemmologen

Zurück zum Blog

1 Kommentar

Very useful! Thank you!

Gigi

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.